
Gut analysiert, sicher im Ergebnis



Postoperative Auffälligkeiten sind kritisch zu sehen, da die Ursachen dafür immer im Zusammenhang mit der Hygiene stehen. In solchen Fällen gilt es, sofort zu handeln. Als externe Hygienefachkraft gehe ich mit Ihnen gemeinsam auf Ursachenforschung. Dabei liegt der Fokus auf den vier Bereichen: Mitarbeiter, Arbeitsprozesse, Aufbereitung und Einsatz von Medizinprodukten, Luftverunreinigung.
Damit es gar nicht erst zu solchen „Einsätzen“ kommt, ist die regelmäßige Kontrolle, eine Auditierung der hygienischen Prozesse bzw. des Umgangs mit Medizinprodukten – wie vom Gesetzgeber vorgeschrieben – als sinnvolle präventive Maßnahme zu sehen. In allen Operations-Zentren muss eine Fachkraft für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention eingesetzt werden. Diese ist nicht zu verwechseln mit der hygienebeauftragten Mitarbeiterin, die gemeinsam mit dem hygienebeauftragten Arzt das Hygiene-Team in der Einrichtung bilden.

Die Hygienefachkraft darf dabei als externe Hilfe hinzugerufen werden. Meiner Erfahrung nach handelt es sich hier um nur wenige Vor-Ort-Einsätze im Jahr.


Leistungsportfolio: Prävention
Mein Einsatz als externe Hygienefachkraft umfasst:
• Analyse und Dokumentation des „Ist-Zustandes“ für das jährliche Audit
• Ursachenforschung bei postoperativen Auffälligkeiten
• Beratung und Begleitung in allen Fragen der Infektionsprävention

